Die neuen Nazis

Eine Dokumentation des NDR von 2007 zeigt ein Jahr NPD unter dem Titel „Die neuen Nazis“. Seit einem Jahr saßen zum Zeitpunkt der Ausstrahlung sechs NPD-Abgeordnete im Schweriner Landtag. Nach außen geben sie sich im Parlament seriös. Sie stimmen gegen die Schließung ländlicher Schulen, gegen den G8-Gipfel, gegen neue Gesetze für den Nichtraucherschutz. Auf der Straße hingegen marschieren sie gemeinsam […]

Weiterlesen Die neuen Nazis

Da ist man lieber still – Am rechten Rand der Republik

Abseits von Sensationen zeigt der Film: „Da ist man lieber still“, dass  rechtsextremes Gedankengut in vielen Wohnzimmern zuhause ist. In Vorpommern präsentieren sich Neonazis und Rechtsextreme inzwischen ungeniert als „die netten Jungs von nebenan“, ohne Springerstiefel, Glatzen und Bomberjacken. Und die NPD wird vielerorts nicht als verfassungsfeindlich und rassistisch sondern als ganz normale Partei wahrgenommen. Die […]

Weiterlesen Da ist man lieber still – Am rechten Rand der Republik

Die Grenze – Gefahr für unser Land

Die Demokratie setzt Grenzen: Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus und Gewalt gegenüber Andersdenkenden haben in ihr keinen Platz. Trotzdem überschreiten Rechtsextremisten und Neonazis diese Grenze tagtäglich. Allein in Deutschland gab es allein 2009 in etwa 1.000 rechtsextrem motivierte Gewalttaten, zwei bis drei Gewalttaten pro Tag. Wie denken und handeln Neonazis? Was unterscheidet rechtsextreme Kameraden von NPD-Kadern? Wie reagiert […]

Weiterlesen Die Grenze – Gefahr für unser Land

Buchtipp: Mit Pfeil, Kreuz und Krone. Nationalismus und autoritäre Krisenbewältigung in Ungarn

„Gott, segne die Ungarn!“ Mit diesem Satz beginnt das nationale Glaubensbekenntnis in der neuen ungarischen Verfassung. Die Stephanskrone mit dem schiefen Kreuz wurde als nationales Symbol von Viktor Orbán ins Parlament verlegt. Ein Symbol ist dies vor allem aber für die massiven Umbrüche in Ungarn. Als „nationale Revolution“ bezeichnet Ministerpräsident Orbán die Regierungsübernahme durch seine […]

Weiterlesen Buchtipp: Mit Pfeil, Kreuz und Krone. Nationalismus und autoritäre Krisenbewältigung in Ungarn

Die NPD: Heimat, Hitler, Hass

Ein Jahr hat sich der Regisseur Rainer Fromm auf Spurensuche in ganz Deutschland begeben.Er besuchte Versammlungen der NPD, sprach mit Parteimitgliedern, Aussteigern und Wissenschaftlern. Das Ergebnis: das Bild einer NPD, die versucht, den braunen Odem loszuwerden – durch Engagement in der Jugendarbeit und im Umweltschutz. Doch im Kern ist die Partei nach wie vor die […]

Weiterlesen Die NPD: Heimat, Hitler, Hass

„Nach unserer Ansicht gibt es keine Diskriminierung.“ Kontinuitäten einer Sündenbockpolitik

Anständige Zigeuner zu töten, das versaut bloß die Message. sagt ein Polizist zu einem anderen. Die beiden stehen in einem von Schüssen durchlöcherten Haus einer ermordeten Roma-Familie. eine Schlüsselszene des Films Csak a szél (Just the wind“) von Benedek Fliegauf, der auf der Berlinale 2012 ausgezeichnet wurde und die Zeit einer Mordserie in den Jahren 2008 und 2009 nachzeichnet, zu deren Höhepunkt vier mittlerweile verurteilte […]

Weiterlesen „Nach unserer Ansicht gibt es keine Diskriminierung.“ Kontinuitäten einer Sündenbockpolitik

Abschied von der Demokratie?

Paul Lendvai bezeichnet Ungarn als „verführbare Nation“. Eine Nation, traumatisiert durch Fremdherrschaft und Gebietsverluste – der „Vertrag von Trianon“ scheint, obwohl bereits lange vergangen, wie ein Damoklesschwert über den ungarischen Identitäten zu schweben. Die „Republik Ungarn“ wurde von der Regierung Viktor Orbáns in „Ungarn“ umgewandelt. Man wandte sich vom republikanischen Gedanken ab – ein Ungarn der völkischen Traditionen erscheint als […]

Weiterlesen Abschied von der Demokratie?

„Pudel di net auf!“

Wie bei jeder kontrovers geführten Diskussion trat auch im Falle der Debatten rund um die Band Frei.Wild nach einiger Zeit Erlahmung ein. Das Interesse ebbte nach diversen tatsächlichen und vermeintlichen Skandalen und -älchen wieder ab, ohne zu irgend einem Zeitpunkt auch nur ansatzweise in die Tiefe vorgedrungen zu sein. Versucht man jetzt, am vielzitierten Stammtisch oder in illustrer Rockkonzertbesucherrunde das Thema anzuschneiden, gewinnt man damit […]

Weiterlesen „Pudel di net auf!“

BAF?

Der Spiegel bezeichnete sie in der Ausgabe vom 14. November 2011 als „Braune Armee Fraktion“ – Mundlos, Zschäpe, Böhnhardt und andere, deren Namen (noch) nicht näher bekannt sind. Sie selbst nannten sich „nationalsozialistischer Untergrund“. Egal, wie diese Gruppe rechtsextremer TerroristInnen auch immer benannt wird, so ändert dies nichts an den Tatsachen: 10 Opfer in 13 Jahren, […]

Weiterlesen BAF?