Wegschauen – das Maß aller Dinge? Oder: Was niemanden zu interessieren scheint

Andreas Mölzer spricht in einer Puls4-Diskussion zu Dora Schimanko – er spricht ihr seinen Respekt aus. Im gleichen Atemzug straft er diesen vermeintlichen Respekt Lügen. Mölzer sagt, Hitler habe die Burschenschaften verboten. Was er – unausgesprochen – meint, ist: auch die Burschenschaften waren Opfer. Dass diese Behauptung unhaltbar ist, wissen jene, die sich abseits der […]

Weiterlesen Wegschauen – das Maß aller Dinge? Oder: Was niemanden zu interessieren scheint

Tanzen für’s Vaterland

Sperrgebiet, Vermummungsgebot für überhaupt eh alle, die sich in der Wiener Innenstadt am Tag des „Akademikerballs“ aka WKR-Ball bewegen, Zutrittsverbot für Journalistinnen und Journalisten. Und die Polizei samt Innenministeriums-Chefin schweigt, ebenso die Regierung – an der immerhin mit der SPÖ als Regierungspartnerin eine Partei beteiligt ist, die sich selbst in ihrer Tradition als antifaschistisch versteht. […]

Weiterlesen Tanzen für’s Vaterland

Veranstaltungswoche in Ebensee „80 Jahre Februar 1934“

12. Februar 2014 | 19 Uhr | Arbeiterheim – Schulgasse: Szenische Lesung  Mit: Ferry Öllinger, Schauspieler, u.a. „SOKO Kitzbühel“ | Lotte Quatember, Schülerin  Als am 12. Februar 1934 Polizeikräfte und Heimwehr das Linzer Arbeiterheim im Hotel Schiff nach Waffen durchsuchen wollten, stießen sie auf den Widerstand des Schutzbundes. Mit diesen Ereignissen begann der Bürgerkrieg, der […]

Weiterlesen Veranstaltungswoche in Ebensee „80 Jahre Februar 1934“