Jugendliche und Rechtsextremismus

Die Erscheinungsform von Rechtsextremen hat sich in den vergangenen Jahren stark gewandelt. Neonazis wie die “Autonomen Nationalisten” sind auf den ersten Blick kaum zu unterscheiden von den Angehörigen linker Subkulturen. Rechtspopulisten wie die Mitglieder der “Pro-Bewegung” versuchen, sich bürgernah zu geben. Der Film beschreibt diese Strömungen aus verschiedenen Blickwinkeln.

Weiterlesen Jugendliche und Rechtsextremismus

Aufmarsch der Populisten – Europa rückt nach Rechts

Europa rückt fühlbar nach rechts. Diese Sendung begibt sich auf die Spur nach Antworten auf die Frage, warum gerade rechtspopulistische Parteien wie die ungarische Fidesz derartige Wahlerfolge erzielen. Liegt es tatsächlich an der gesamteuropäischen Krise? Braucht die Bevölkerung Sündenböcke, um die eigenen Ängste kanalisieren zu können? Ein Stimmungsbild einer Entwicklung.

Weiterlesen Aufmarsch der Populisten – Europa rückt nach Rechts

Offener Brief an Ingrid Thurnher | IM ZENTRUM Bettelarm!

Sehr geehrte Frau Thurnher! Prinzipiell ist in keinster Weise etwas dagegen einzuwenden, dass sich die mediale Öffentlichkeit kritisch mit dem Thema „Betteln“ auseinandersetzt. Die – soweit mir bekannt ist – vorläufig verschobene IM ZENTRUM-Ausgabe zum Thema „Betteln“ präsentiert allerdings ein Podium, das eine profunde (auch wissenschaftliche) Expertise vermissen lässt. Mit Gerald Tatzgern und Norbert Ceipek […]

Weiterlesen Offener Brief an Ingrid Thurnher | IM ZENTRUM Bettelarm!

Von Reflexen und Verantwortung

Die Stimmung in der Bevölkerung scheint am Tiefpunkt angelangt. Politische Entscheidungen werden von vielen nicht mehr verstanden. Positive Entwicklungen im Kleinen werden weder kommuniziert noch wahrgenommen. Es überwiegen „Bad News“, man echauffiert sich über ArmutsmigrantInnen, über MigrantInnen im Allgemeinen, „Linkslinke Gutmenschen“ – kurz: die Feindbilder sind vielfältig. Auf rechtsextreme Schmierereien wird mit Empörung reagiert – […]

Weiterlesen Von Reflexen und Verantwortung

Tagung „Betteln. Eine Herausforderung“

Betteln. Eine Herausforderung. Tagung 12.-14. Mai 2014 St. Virgil Salzburg Betteln als soziales Phänomen polarisiert – im internationalen Kontext genauso wie innerhalb einer Kommune. Zusätzlich verursacht es aber auch innere Konflikte und ambivalente Gefühle bei jeder und jedem Einzelnen. Bettelnde zeigen die Ungleichheiten unserer Gesellschaft in einer Deutlichkeit auf, der wir uns nicht entziehen aber auch […]

Weiterlesen Tagung „Betteln. Eine Herausforderung“

Linktipp „Salzburger Armutskonferenz“

Die Salzburger Armutskonferenz versteht sich als regionales Netzwerk von bislang 36 Sozialeinrichtungen (NGOs) bzw. sozial engagierten Personen mit dem Ziel der strukturellen Armutsbekämpfung in Stadt und Land Salzburg. Vernetzung aller relevanten Akteure,  Analyse der Armutssituation und -entwicklung, Öffentlichkeits- und Medienarbeit sowie die politische Einflussnahme im Sinne der Verbesserung der Situation Betroffener sind die wesentlichen Ziele. http://www.salzburger-armutskonferenz.at

Weiterlesen Linktipp „Salzburger Armutskonferenz“

„Wir sind das Volk“?

Mittlerweile ermittelt der Verfassungsschutz gegen einen Poster, der in der Facebookgruppe „Gegen die Rumänisch / Bulgarischen Bettlerbanden“ (sic!) aufforderte, BettlerInnen in die „berühmteste Dusche der Welt“ in Mauthausen zu schicken. Gut zu wissen, DASS hier ermittelt wird. Wie reagiert man in der Facebookgruppe drauf? Die meisten beschweren sich, in Österreich gäb’s keine Meinungsfreiheit mehr, fühlen […]

Weiterlesen „Wir sind das Volk“?