1700:19

Laut aktueller Presseberichte wurden 19 HausbesetzerInnen/SympathisantInnen aus dem Haus, in dem sich die „Pizzeria Anarchia“ befindet, „entfernt“. 1700 PolizistInnen waren im Einsatz. Laut „Zeit im Bild“-Bericht waren nicht alle 1700 permanent im Einsatz, sondern „nur“ rund 500. Das ist natürlich etwas ganz Anderes. Im Ernst: nach WKR-Ball-Demo und dem Fall „Josef S.“ bekommt man das […]

Weiterlesen 1700:19

Schwarz und Weiß – Ein Kommentar über Verantwortung

In Deutschland tritt ein CDU-Ratsherr wegen antisemitischer Äußerungen zurück, in Bischofshofen kommt es bei einem Spiel von OSC Lille gegen Maccabi Haifa zu einem Platzsturm, bei einer Support-Gaza-Demo in Göttingen kommt es zu Volksverhetzung, „Israel Kindermörder“ ist zu hören. Während einerseits der Antisemitismus als falsch verstandene und über alle Ziele hinausschießende Israelkritik fröhliche Urständ feiert, […]

Weiterlesen Schwarz und Weiß – Ein Kommentar über Verantwortung

Weltjournal „Europas Rechte – von radikal bis populistisch“

In den vergangenen Jahren sind in weiten Teilen Europas rechtspopulistische Parteien auf Erfolgskurs gegangen, sind aus den Bierzelten und Internet-Foren heraus bis in die politische Mitte der Gesellschaft vorgedrungen. In wirtschaftlich unsicheren Zeiten punkten sie mit der Sorge vor Zuwanderung und vor allem mit der Angst vor dem Islam. Bei Regierungsbildungen sind Rechtsaußen-Parteien immer öfter […]

Weiterlesen Weltjournal „Europas Rechte – von radikal bis populistisch“

Goldegger Deserteure – Eine Genese

Den genauen Zeitpunkt des ersten Treffens mit Brigitte Höfert kann ich nicht mehr festmachen. Was mir ewig in Erinnerung bleiben wird, ist die erste Schilderung des Schicksals ihres Vaters Karl Rupitsch, das mich bestürzte und bis heute berührt. Aus einer rein „beruflichen“ Bekanntschaft wurde schnell eine Freundschaft mit Brigitte, deren Energie bei der Öffentlichmachung des […]

Weiterlesen Goldegger Deserteure – Eine Genese

Buchtipp: Der Kindheit beraubt. Gewalt in den Erziehungsheimen der Stadt Wien

Die Gewalt in den Kinderheimen der Stadt Wien war kein Unfall, sondern Instrument der „totalen Erziehung“. Entgegen dem offiziellen Zweck der Heimerziehung wurden hier Menschen für ihr ganzes Leben geschwächt, nicht wenige zerbrochen. Frauen und Männer berichten über ihre Kindheit in diesen Heimen. Sie erzählen von Einsperrung, Briefzensur, Kontaktsperre, von körperlichen Schmerzen, von sexueller und […]

Weiterlesen Buchtipp: Der Kindheit beraubt. Gewalt in den Erziehungsheimen der Stadt Wien

Ich bin so vieles leid!

Ich bin es leid, Diskussionen über Menschenrechte zu führen. Ich bin es leid, über Dinge, die in einem wohlhabenden Sozialstaat eine Selbstverständlichkeit sein sollten, zu streiten. Ich bin es leid, dass Mitgefühl und Empathie zugunsten von Stammtischmeinungen geopfert werden. Ich bin es leid, Feuerwehr zu spielen. Ich bin es leid, in Diskussionen jedes Mal wieder […]

Weiterlesen Ich bin so vieles leid!