Wenn man keine Identität findet, wird man identitär | Ein offener Brief an die StöraktionistInnen vom 27. Jänner 2015 in Salzburg

Ihr wähnt euch stark und revolutionär mit eurem Transparent, euren Parolen, dem Megafon und euren Flugzetteln in eine Podiumsdiskussion zum Thema „Vielfalt in Gefahr!“ eurer selbstgezimmerten Feindbilder – aka „Gutmenschen“ – zu stiefeln. So geschehen – für alle die’s nicht wissen – am 27. Jänner 2015 (exakt am 70. Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz) […]

Weiterlesen Wenn man keine Identität findet, wird man identitär | Ein offener Brief an die StöraktionistInnen vom 27. Jänner 2015 in Salzburg

70 Jahre | Ist „damals“ wirklich „nie wieder“?

Heute vor 70 Jahren – am 27. Jänner 1945 – wurde das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz befreit. Auschwitz, das Lagertor, der Schriftzug „Arbeit macht frei“ sind zum Synonym der nationalsozialistischen Vernichtungspolitik geworden. Selbst, wenn man sich schon Jahrzehnte mit dem Thema beschäftigt, in einer Familie aufgewachsen ist, wo über dieses Thema selbstverständlich gesprochen wird, Überlebende […]

Weiterlesen 70 Jahre | Ist „damals“ wirklich „nie wieder“?

Dies ist ein Protestsong | FS2 mit „Augen auf“

Der Beitrag der Ebenseer Zwei-Mann-Kombo FS2 zum Protestsongcontest 2015 mahnt ein „Augen auf!“ Das politische Lied zum derzeit herrschenden Zeitgeist. FS2 – zwei männer aus dem „innersten“ salzkammergut. zwei schlagzeuger, die, seit sie denken können, in den verschiedensten klassischen & traditionellen orchestern und rockformationen ihre liebe zur musik leben. ein multitalent – ein denker, ein tüftler […]

Weiterlesen Dies ist ein Protestsong | FS2 mit „Augen auf“

Widersprüchliche Widersprüche | #Pegida

Kathrin Oertel, eine der MitorganisatorInnen der Pegida-Proteste, war bei Günther Jauch zu Gast (Link zur Sendung). Die „Lügenpresse“ (übrigens ein Begriff, der von Joseph Goebbels in seinen Tagebucheinträgen geprägt wurde – aber nun gut, lassen wir die vielfach beklagte „Nazikeule“ mal im Köfferchen, die Kritik schaff ich auch ohne einen Rückgriff auf Begriffe des NS) wird […]

Weiterlesen Widersprüchliche Widersprüche | #Pegida

Warum wir nicht sehen wollen

Auf meiner heutigen Reise durch das World Wide Web stieß ich auf die Seite eines Fotografen. Er zeigt Porträts von Flüchtlingen, zeigt ihre Gesichter und ihre Biografien. Wir alle wissen aus unserer Alltagserfahrung, dass uns die, die wir kennen, deren Geschichten und Gesichter wir sehen, hören und lesen, weniger fremd werden. Je besser man sich kennenlernt, […]

Weiterlesen Warum wir nicht sehen wollen

Der Schatten eines Zweifels

Ein Anschlag nach dem nächsten, unzählige Tote – die Nachrichten über Hassverbrechen überschlagen sich. Ebenso die Kommentare, die „Wir haben’s ja schon immer gewusst, dass der Islam böse ist“-Statements, die Kritik an „den“ MuslimInnen, sie würden sich nicht ausreichend distanzieren sowie Vorwürfe, man habe die Bedrohung durch extremistisch-islamistische Strömungen in der Vergangenheit nicht ernst genommen. Gleichsam […]

Weiterlesen Der Schatten eines Zweifels