Gehorsam? Ungehörig!

Hausmeister ist er. In der Schule des Ungehorsams. Künstler und Denker. Gerhard Haderer gründete ein Denklabor für kritische Geister mit – wenn auch nur für manche – „ungehörigem“ Namen. Ein Raum für Mitgestaltung, Kreativität, Befähigung. Und gegen die vermeintliche Tugend des Gehorsams. Warum „vermeintlich“ und nicht „tatsächlich“? Gehorsam sein heißt, anderen zu folgen. Kritiklos. Verantwortungslos […]

Weiterlesen Gehorsam? Ungehörig!

Auf 1 Spritzwein, Genosse

Mei, in der Landstraße war ich schon lange nicht mehr. Für einen Novemberabend eigentlich recht lau. Und endlich mal kein Sauwetter. Da könnt‘ ich mein Kaffeetscherl eigentlich im Café Central trinken. Oder besser: Draußen. Vielleicht gibt’s ja ein Heizschwammerl. So. Paar Meter noch. Ui. Schaut a bissl voll aus. Ah! Da drüben ist noch ein […]

Weiterlesen Auf 1 Spritzwein, Genosse

Nur ein Symposium? Eine Recherche

Wer sich die Presseaussendung zum diesjährigen Dinghofer-Symposium oberflächlich durchliest, könnte annehmen, es handle sich dabei um eine Veranstaltung des Parlaments. Recherchiert man etwas genauer, kommt man relativ schnell drauf, dass es sich bei der Veranstaltung vor allem um ein Event der FPÖ bzw. burschenschaftlicher Kreise handelt. Im Anschluss ein kleiner Überblick auf Basis einer Erstrecherche […]

Weiterlesen Nur ein Symposium? Eine Recherche

Nicht der Rede wert?

Ich war vierzehn Jahre alt. Meinen täglichen Weg zur Schule bestritt ich mit dem Bus. In der Früh 22 Kilometer hin, am Nachmittag wieder 22 Kilometer zurück. Die verschiedenen Buschauffeure kannte man dann irgendwann einmal. Manche waren nett. Andere weniger. Und dann gab es da den einen Typen. An einem Tag begab es sich, dass […]

Weiterlesen Nicht der Rede wert?