#Pegida | Die Ideologie hinter den Abkürzungen

Auf ihrer Facebook-Seite hat die Bewegung „Pegida“ (Patriotische Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes) zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels bereits 47620 Likes. Die Youtube-Videos von den „Protestspaziergängen“, an denen Tausende von Menschen u.a. in Düsseldorf bisher teilgenommen haben, erreichten innerhalb weniger Tage mehr als 10 000 Views. Man gibt sich als Bürgerbewegung, als Erhalter_in des […]

Weiterlesen #Pegida | Die Ideologie hinter den Abkürzungen

Öffentliche Ringvorlesung: Wie rechts ist Europa? Rechtsextremismus & Rechtspopulismus

Die ÖH Salzburg veranstaltete im Wintersemester 2014/15 unter der Leitung von Prof. Albert Lichtblau (Fachbereich Geschichte) diese Ringvorlesung, die sich mit dem Phänomen Rechtsextremismus und Rechtspopulismus in europäischen Gesellschaften befasst. Einerseits führten die Erfahrungen von Faschismus und Nationalsozialismus als auch der europäische Einigungsprozess zu einer Auflösung alter nationalistischer Ideologien, andererseits sind neue Formen rechtsextremer Subkulturen entstanden, die […]

Weiterlesen Öffentliche Ringvorlesung: Wie rechts ist Europa? Rechtsextremismus & Rechtspopulismus

Nach Hitler – radikale Rechte rüsten auf

Eine dreiteilige Dokumentation aus dem Jahr 2001, die jedoch an Aktualität nichts verloren hat: Eine nicht enden wollende Welle der Gewalt von rechts erschüttert die Bundesrepublik Deutschland – und hinterlässt weitgehend nichts als Ratlosigkeit und Verunsicherung. Sicher ist nur: Das Aufeinandertreffen von geschulter Neonazi-Ideologie aus dem Westen sowie eine gewaltbereite Jugendbewegung im Osten Deutschlands hat zu einer neuen […]

Weiterlesen Nach Hitler – radikale Rechte rüsten auf

Nebenan der braune Sumpf

Ist von Rechtsextremismus in Deutschland die Rede, denken viele gleich an ein Klischee: an einen braunen Sumpf in den neuen Bundesländern, wo die NPD unaufhörlich auf dem Vormarsch ist, an ein tristes Leben perspektivloser Jugendlicher, die in Plattenbauten hausen und all ihren Groll auf Ausländer projizieren. Umso erschreckender, dass dem auch immer mehr Bewohner im Westen des Landes in […]

Weiterlesen Nebenan der braune Sumpf

Die neuen Nazis

Eine Dokumentation des NDR von 2007 zeigt ein Jahr NPD unter dem Titel „Die neuen Nazis“. Seit einem Jahr saßen zum Zeitpunkt der Ausstrahlung sechs NPD-Abgeordnete im Schweriner Landtag. Nach außen geben sie sich im Parlament seriös. Sie stimmen gegen die Schließung ländlicher Schulen, gegen den G8-Gipfel, gegen neue Gesetze für den Nichtraucherschutz. Auf der Straße hingegen marschieren sie gemeinsam […]

Weiterlesen Die neuen Nazis

Da ist man lieber still – Am rechten Rand der Republik

Abseits von Sensationen zeigt der Film: „Da ist man lieber still“, dass  rechtsextremes Gedankengut in vielen Wohnzimmern zuhause ist. In Vorpommern präsentieren sich Neonazis und Rechtsextreme inzwischen ungeniert als „die netten Jungs von nebenan“, ohne Springerstiefel, Glatzen und Bomberjacken. Und die NPD wird vielerorts nicht als verfassungsfeindlich und rassistisch sondern als ganz normale Partei wahrgenommen. Die […]

Weiterlesen Da ist man lieber still – Am rechten Rand der Republik