Warum Angst nix bringt | Ein Plädoyer gegen die Furcht

Die Stimmung in Österreich und in Europa insgesamt ist gelinde gesagt eine Katastrophe. Die Gräben zu Themen wie Flucht, Asyl, Mindestsicherung und das Sozialsystem als Ganzes gehen nicht nur quer durch die Gesellschaft, sondern spalten Familien, Freundeskreise und Betriebskollegien. Angst zu haben ist gewissermaßen en vogue. Egal ob berechtigt oder nicht: Wir fürchten uns. Vor […]

Weiterlesen Warum Angst nix bringt | Ein Plädoyer gegen die Furcht

Veranstaltungstipp: „Krieg. Stell dir vor, er wäre hier“ | „Europa – quo vadis?“ Theater und Diskussion

Mittwoch, 13. Jänner 2016, 19.00 – 21.30 Arge Kultur Salzburg, Ulrike-Gschwandtner-Straße 5 Eintritt: Theaterstück: €14.- erm. €7.-, Podiumsdiskussion freier Eintritt 19.00: Theaterstück: „Krieg. Stell dir vor, er wäre hier“ von Janne Teller Produktion MAZAB | Regie und Bühne Markus Steinwender | Bühne und Kostüme Leonie Reese | Musik, Fotos auf der Bühne und Dramaturgie Peter […]

Weiterlesen Veranstaltungstipp: „Krieg. Stell dir vor, er wäre hier“ | „Europa – quo vadis?“ Theater und Diskussion

I have a dream!

Als ich noch nicht einmal geboren war, ist Österreich der europäischen Union beigetreten. Ich gehöre zu den privilegierten Menschen, die mit der Idee eines gemeinsamen Europas aufgewachsen sind. Zu den Menschen, die bei den Familienurlauben nie einen Pass an der Grenze zeigen mussten. Als ich drei Jahre alt war, leerte ich beim Weltspartag mein Sparschwein […]

Weiterlesen I have a dream!

Frau Merkel, wieso helfen Sie nicht?

Sehr geehrte Bundeskanzlerin Angela Merkel! Ich verfolge nun schon seit geraumer Zeit Ihre Strategien zur „Bekämpfung“ des griechischen Staatsbankrotts. Ein Hilfspaket nach dem anderen, zudem genug andere Probleme, mit denen Europa zu kämpfen hat. Allerdings verstehe ich einiges nicht, und genau das möchte ich Ihnen in diesem Brief mitteilen. Warum ist es nicht möglich, Griechenland […]

Weiterlesen Frau Merkel, wieso helfen Sie nicht?

70 Jahre | Ist „damals“ wirklich „nie wieder“?

Heute vor 70 Jahren – am 27. Jänner 1945 – wurde das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz befreit. Auschwitz, das Lagertor, der Schriftzug „Arbeit macht frei“ sind zum Synonym der nationalsozialistischen Vernichtungspolitik geworden. Selbst, wenn man sich schon Jahrzehnte mit dem Thema beschäftigt, in einer Familie aufgewachsen ist, wo über dieses Thema selbstverständlich gesprochen wird, Überlebende […]

Weiterlesen 70 Jahre | Ist „damals“ wirklich „nie wieder“?

Dokumentation „Europas rechte Hetzer – Rechtsextremisten auf dem Vormarsch“

In ganz Europa sind rechte Ideen, Rassismus, Ausgrenzungspolitik, Xenophobie und Hass gegen alles Nichterwünschte auf dem Vormarsch – in Österreich, Deutschland, Griechenland, den Niederlanden, Belgien, Franreich und Schweden sprechen RechtspopulistInnen und RechtsextremistInnen das aus, was sich immer mehr Menschen in der Bevölkerung insgeheim denken. Eine ZDFinfo-Dokumentation, die nicht verharmlost, sondern etwas anspricht, was uns allen […]

Weiterlesen Dokumentation „Europas rechte Hetzer – Rechtsextremisten auf dem Vormarsch“

Weltjournal „Europas Rechte – von radikal bis populistisch“

In den vergangenen Jahren sind in weiten Teilen Europas rechtspopulistische Parteien auf Erfolgskurs gegangen, sind aus den Bierzelten und Internet-Foren heraus bis in die politische Mitte der Gesellschaft vorgedrungen. In wirtschaftlich unsicheren Zeiten punkten sie mit der Sorge vor Zuwanderung und vor allem mit der Angst vor dem Islam. Bei Regierungsbildungen sind Rechtsaußen-Parteien immer öfter […]

Weiterlesen Weltjournal „Europas Rechte – von radikal bis populistisch“

Aufmarsch der Populisten – Europa rückt nach Rechts

Europa rückt fühlbar nach rechts. Diese Sendung begibt sich auf die Spur nach Antworten auf die Frage, warum gerade rechtspopulistische Parteien wie die ungarische Fidesz derartige Wahlerfolge erzielen. Liegt es tatsächlich an der gesamteuropäischen Krise? Braucht die Bevölkerung Sündenböcke, um die eigenen Ängste kanalisieren zu können? Ein Stimmungsbild einer Entwicklung.

Weiterlesen Aufmarsch der Populisten – Europa rückt nach Rechts