Nicht der Rede wert?

Ich war vierzehn Jahre alt. Meinen täglichen Weg zur Schule bestritt ich mit dem Bus. In der Früh 22 Kilometer hin, am Nachmittag wieder 22 Kilometer zurück. Die verschiedenen Buschauffeure kannte man dann irgendwann einmal. Manche waren nett. Andere weniger. Und dann gab es da den einen Typen. An einem Tag begab es sich, dass […]

Weiterlesen Nicht der Rede wert?

L.’s Run

Logan’s Run (auf Deutsch: Flucht ins 23. Jahrhundert) handelt von einer Wohlstandsgesellschaft. Alles ist durchdigitalisiert. Ein Supercomputer, der ein bisschen an das Skynet aus „Terminator“ erinnert, weiß alles über jeden. Die BewohnerInnen der futuristischen Städte leben – weit unter der Erde – in dem Glauben, der Tod sei lediglich eine Erneuerung. Knackpunkt bei der Geschichte: […]

Weiterlesen L.’s Run

Die FPÖ und ihre Frauenbilder

Dieses Dossier bildet anhand einer Quellenrecherche einen kurzen Überblick über den Umgang mit frauenpolitischen Themen in der FPÖ. Motivation war, die Materialien für einen aktuellen Einblick zusammenzutragen, wie es denn nun aussieht mit dem vermeintlichen „Frauenschutz“ seitens der FPÖ. Inhaltlich wurde – auch auf Basis des Quellenmaterials und vorhandener Zitate – nach folgenden Themen geclustert: […]

Weiterlesen Die FPÖ und ihre Frauenbilder

Gedanken zum Equal Pay Day

26,27% Lohnunterschied. Mehr als ein Fünftel weniger! Diese Zahl muss man sich auf der Zunge zergehen lassen! Dieser Prozentsatz beschreibt den Lohnunterschied zwischen Männern und Frauen in Oberösterreich. Und zwar nicht im Jahr 1865, sondern jetzt, heute und hier. Eigentlich unglaublich. Eigentlich eine Frechheit. Eigentlich unpackbar. Frauen arbeiten in Oberösterreich ab dem 25. September gratis. […]

Weiterlesen Gedanken zum Equal Pay Day

Nach dem 8. März

Weltfrauentag, der 8. März. Eine Halle voller Frauen unterschiedlichen Alters – einige wenige Männer sind auch dabei. Andrea Ypsilanti betritt das Podium – ihr Referat ist packend, motivierend, unkonventionell. Mit ungewöhnlich klaren Worten spricht sie Probleme an, die die Frauen seit Jahrzehnten begleiten: ungleiche Bezahlung, mangelnde Angebote bei der Kinderbetreuung, fehlende Anerkennung für unbezahlte Leistungen, […]

Weiterlesen Nach dem 8. März