Reis und Nudeln

Laut Armutsbericht 2016 sind mehr als 1,5 Millionen Menschen in Österreich armuts- und ausgrenzungsgefährdet. Arm sein heißt, erhebliche Einschränkungen in zentralen Lebensbereichen hinnehmen zu müssen. 20 Prozent der Unter-20-Jährigen lebten 2016 in Familien mit Armuts- oder Ausgrenzungsgefährdung. So weit die Zahlen. Armut hat in Österreich keine ausreichende Lobby, die als stark genug angesehen und entsprechend beachtet […]

Weiterlesen Reis und Nudeln

Warum Angst nix bringt | Ein Plädoyer gegen die Furcht

Die Stimmung in Österreich und in Europa insgesamt ist gelinde gesagt eine Katastrophe. Die Gräben zu Themen wie Flucht, Asyl, Mindestsicherung und das Sozialsystem als Ganzes gehen nicht nur quer durch die Gesellschaft, sondern spalten Familien, Freundeskreise und Betriebskollegien. Angst zu haben ist gewissermaßen en vogue. Egal ob berechtigt oder nicht: Wir fürchten uns. Vor […]

Weiterlesen Warum Angst nix bringt | Ein Plädoyer gegen die Furcht

Again. Again. Again. Ein paar Worte. Über die ‪‎Angst‬.

Wir sitzen am Küchentisch, meine syrischen und afghanischen Freunde haben rote Augen, die Taschentücher sind längst aufgebraucht. Die Trauer ist überwältigend und ja, die Angst auch. Köln. Paris. Jetzt ‪#‎Bruessel‬. Die Angst. Der Horror. Der Terror. Und gleichzeitig versuchen alle, ein halbwegs normales Leben zu führen oder so etwas ähnliches wie ein normales Leben aufzubauen: […]

Weiterlesen Again. Again. Again. Ein paar Worte. Über die ‪‎Angst‬.

I have a dream!

Als ich noch nicht einmal geboren war, ist Österreich der europäischen Union beigetreten. Ich gehöre zu den privilegierten Menschen, die mit der Idee eines gemeinsamen Europas aufgewachsen sind. Zu den Menschen, die bei den Familienurlauben nie einen Pass an der Grenze zeigen mussten. Als ich drei Jahre alt war, leerte ich beim Weltspartag mein Sparschwein […]

Weiterlesen I have a dream!

„Prolls, Assis und Schmarotzer“ Warum unsere Gesellschaft die Armen verachtet | Podcast Bayern 2

Ein hörenswerter Zündfunk-Podcast zum Thema „Armutsverachtung“. Das Bild des „White Trash“ – faul, Bier trinkend, rauchend in Unterhemd und mit fettigen Haaren – wird medial verachtend dargestellt und selbst von aufgeklärten Linken reproduziert. Diese Menschen seien Sozialschmarotzer, die dem „hart Arbeitenden“ auf der Tasche liegen. Eine Sendung zu den Hintergründen dieser Form der „gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit“: […]

Weiterlesen „Prolls, Assis und Schmarotzer“ Warum unsere Gesellschaft die Armen verachtet | Podcast Bayern 2

Überforderung

Gender-Debatte, Budgetstreitigkeiten, Postenumbesetzung, IS-Kämpfer, Syrien, Nahostkonflikt, soziale Ungleichheit, Armut, Bankenaffären, Korruption, Politaffären: die Liste der derzeitigen Diskurse ist endlos lang. Otto-NormalverbraucherIn kommt mit dem Schlagzeilen-Lesen fast nicht mehr nach. Die Möglichkeiten, sich aufzuregen, erscheinen schier endlos. Wir alle sind überfordert. Wer engagiert gegen Ungerechtigkeiten antreten will, muss eine Auswahl treffen. Wir sind in der Post-Postmoderne […]

Weiterlesen Überforderung