Warum Angst nix bringt | Ein Plädoyer gegen die Furcht

Die Stimmung in Österreich und in Europa insgesamt ist gelinde gesagt eine Katastrophe. Die Gräben zu Themen wie Flucht, Asyl, Mindestsicherung und das Sozialsystem als Ganzes gehen nicht nur quer durch die Gesellschaft, sondern spalten Familien, Freundeskreise und Betriebskollegien. Angst zu haben ist gewissermaßen en vogue. Egal ob berechtigt oder nicht: Wir fürchten uns. Vor […]

Weiterlesen Warum Angst nix bringt | Ein Plädoyer gegen die Furcht

Der wertschätzende Widerspruch

Momentan wird viel darüber diskutiert, ob man FPÖ-WählerInnen pauschal als dumm, hinterwäldlerisch und rechtsextrem bezeichnen darf oder nicht. Wie so häufig wird nicht unterschieden zwischen Runtermachen, Kritik, Beschimpfung und wie Aussagen beim Gegenüber ankommen. Es dominieren Kränkungen und als Kränkungen empfundene Aussagen. So einfach ist es aber wahrlich nicht. Wer meine Blogeinträge liest, der/die weiß, […]

Weiterlesen Der wertschätzende Widerspruch

Plädoyer einer Sozialdemokratin #2

Es ist wieder Zeit für mein Plädoyer – gleiches Thema, andere Voraussetzungen. Das sektorale Bettelverbot in Salzburg ist de facto beschlossene Sache. Salzburg nennt sich Menschenrechtsstadt, nennt sich vielfältig und aufgeschlossen. In vielerlei Hinsicht mag das auch zutreffen. All diese mühsamen, kleinen Schritte werden aber durch den Beschluss des sektoralen Bettelverbots torpediert – und viel […]

Weiterlesen Plädoyer einer Sozialdemokratin #2

Das Plädoyer einer Sozialdemokratin

Die Themen Betteln und Armutsmigration sind nun auch in der öffentlichen Diskussion Oberösterreichs angekommen. Und man bekommt das Gefühl, als wären wir – was Kommunikation und Information betrifft – zurück ins Mittelalter katapultiert worden. In der Steiermark, in Wien und in Salzburg wurde bzw. wird besagte Diskussion bereits seit Jahren geführt. Sowohl bei der Qualität der Diskurse […]

Weiterlesen Das Plädoyer einer Sozialdemokratin