Warum Angst nix bringt | Ein Plädoyer gegen die Furcht

Die Stimmung in Österreich und in Europa insgesamt ist gelinde gesagt eine Katastrophe. Die Gräben zu Themen wie Flucht, Asyl, Mindestsicherung und das Sozialsystem als Ganzes gehen nicht nur quer durch die Gesellschaft, sondern spalten Familien, Freundeskreise und Betriebskollegien. Angst zu haben ist gewissermaßen en vogue. Egal ob berechtigt oder nicht: Wir fürchten uns. Vor […]

Weiterlesen Warum Angst nix bringt | Ein Plädoyer gegen die Furcht

Eine Analyse der Unmenschlichkeit

Österreich schickt eine Sondereinsatzgruppe an die südliche Grenze. Und es erscheint geradezu selbstverständlich. Im LeserInnenforum des KURIER wird diesem Vorhaben von einer überwältigenden Mehrheit applaudiert. In Deutschland werden die Bedrohung von Flüchtlingen durch die „Wir sind das Volk“-Fraktion und das Abfackeln geplanter Flüchtlingsunterkünfte von AfD-AnhängerInnen ungeniert vor der Kamera als selbstverständlicher Auswuchs der kochenden Volksseele […]

Weiterlesen Eine Analyse der Unmenschlichkeit

Plattform „Altmünster für Menschen“

Die Plattform Altmünster für Menschen hat sich Ende 2012 zur Unterstützung und Integration der im unserem Heimatort befindlichen Asylwerber und Hilfestellung für die Bevölkerung gegründet. Die Plattform arbeitet selbstständig, steht unter der Schirmherrschaft des Pfarrers von Altmünster und wird von der Marktgemeinde Altmünster unterstützt. An die 50 Personen haben sich in sechs Arbeitsgruppen organisiert, die von einem […]

Weiterlesen Plattform „Altmünster für Menschen“

Meine Verantwortung, unsere Verantwortung

Der Regierungsbeschluss über die Obergrenze und das Umschwenken der SPÖ ist ein Fanal der Kompromisse der SPÖ, das in keinster Weise sozialdemokratischen Grundsätzen entspricht. Nun aus der Obergrenze in der Argumentation einen „Richtwert, der rechtlich halten muss, eigentlich keine Obergrenze sein darf aber trotzdem eine ist“ zu machen offenbart, wie sehr man sich unter dem […]

Weiterlesen Meine Verantwortung, unsere Verantwortung

I have a dream!

Als ich noch nicht einmal geboren war, ist Österreich der europäischen Union beigetreten. Ich gehöre zu den privilegierten Menschen, die mit der Idee eines gemeinsamen Europas aufgewachsen sind. Zu den Menschen, die bei den Familienurlauben nie einen Pass an der Grenze zeigen mussten. Als ich drei Jahre alt war, leerte ich beim Weltspartag mein Sparschwein […]

Weiterlesen I have a dream!

Die wunderliche Demokratie-Welt der FPÖ

Die FPÖ setzte nach der Veranstaltung „Voices for Refugees“ zu einem sozialmedialen Rundumschlag an, der sich gewaschen hat. Strache postet nahezu im Minutentakt, warum, wieso und weshalb jene, die in Wien ein Zeichen der Menschlichkeit setzten, sowieso quasi lauter Vollidioten seien. In diversen Online-Foren las man, die Leute seien ja nur wegen des Gratiskonzerts hingegangen. […]

Weiterlesen Die wunderliche Demokratie-Welt der FPÖ

Seifenblasen für alle

Lange habe ich überlegt, ob ich über die Menschen, die gerade auf ihrer beschwerlichen Flucht auf dem Weg nach Europa sind, schreiben soll. Oder über jene, die bereits angekommen sind. Oder doch über die tausenden HelferInnen, die unermüdlich zeigen, was der Staat nicht schafft. Über die, die die Flüchtlinge nicht hier haben wollen oder ihnen […]

Weiterlesen Seifenblasen für alle

Ernstnehmen als Duldung von Ignoranz

Der Asylgipfel ist gescheitert. Warum eigentlich? Worum geht’s hier noch? Um die Lösung einer angespannten Situation? Um die rasche Klärung einer Problemlage? Um die menschenwürdige Unterbringung von Flüchtlingen, denen nichts geblieben ist als die Hoffnung in die Politik jenes Landes, in dem sie um Aufnahme ersuchen? Um die Wahrung und Einhaltung eines Menschenrechts? Dass es […]

Weiterlesen Ernstnehmen als Duldung von Ignoranz

Ein Briefchen an die Ja-Sager

Vieles ist schon zum Thema Bettelverbot gesagt worden. Dass dieses Verbot Menschen trifft, die unseren Schutz brauchen und verdienen, muss ich nicht extra betonen. Auch das wurde schon mehrfach gesagt. Entgegen der Meinung vieler Menschen ist Betteln nichts Einfaches, das man „halt so“ tut, weil’s bequem ist. Es ist alles andere als bequem: man ist […]

Weiterlesen Ein Briefchen an die Ja-Sager

Ich bin so vieles leid!

Ich bin es leid, Diskussionen über Menschenrechte zu führen. Ich bin es leid, über Dinge, die in einem wohlhabenden Sozialstaat eine Selbstverständlichkeit sein sollten, zu streiten. Ich bin es leid, dass Mitgefühl und Empathie zugunsten von Stammtischmeinungen geopfert werden. Ich bin es leid, Feuerwehr zu spielen. Ich bin es leid, in Diskussionen jedes Mal wieder […]

Weiterlesen Ich bin so vieles leid!