Nicht der Rede wert?

Ich war vierzehn Jahre alt. Meinen täglichen Weg zur Schule bestritt ich mit dem Bus. In der Früh 22 Kilometer hin, am Nachmittag wieder 22 Kilometer zurück. Die verschiedenen Buschauffeure kannte man dann irgendwann einmal. Manche waren nett. Andere weniger. Und dann gab es da den einen Typen. An einem Tag begab es sich, dass […]

Weiterlesen Nicht der Rede wert?

Herumsudern. Und was man darauf antworten kann.

Das „Sudern“ ist doch etwas sehr Österreichisches. Da nehme ich mich selber nicht aus. Ich suder mit Hingabe, den Blick meist auf die Ungerechtigkeiten dieser Welt gerichtet. Völlig zurecht übrigens. Es gibt allzu viele Ungerechtigkeiten. Und im Übermaß sind die von Ungerechtigkeiten betroffen, die nicht das Kapital haben, um sich Gerechtigkeit zu erkaufen. Andererseits bin […]

Weiterlesen Herumsudern. Und was man darauf antworten kann.

Zufriedenheit als politische Kategorie?

Wahlkampf ist. Na no na net. Man überbietet einander mit den unterschiedlichsten Konzepten. Im Zentrum der Begrifflichkeiten steht der Wohlstand. Und die jeweilige Idee, was Wohlstand denn nun eigentlich bedeutet. Im Wesentlichen wird der Wohlstand an Beträgen festgemacht. Wie viel braucht es, um wohlständig zu sein? Wie viel ist notwendig, um sich selber zum Mittelstand […]

Weiterlesen Zufriedenheit als politische Kategorie?

REZENSION Robert Misik „Christian Kern | Ein politisches Porträt“

Ich muss ehrlich zugeben, dass ich die Lektüre einige Zeit hinausgezögert habe. So schob ich Robert Misiks Porträt über Christian Kern von einer Schreibtischecke zur anderen, von einem Bücherregalbrett zum nächsten. Die Lektüre politischer Biographien benötigt – so behaupte ich – die richtige Stimmung. Und so entschied ich mich im vorsommerlichen Berufstrubel und Stress zwischen […]

Weiterlesen REZENSION Robert Misik „Christian Kern | Ein politisches Porträt“

Fußabstreifer? #aufschrei

Eine junge Frau schreibt über sexuellen Missbrauch. Sie schickt den Text über die Erfahrungen, die sie machen muss, an die Kronen Zeitung. Sie schreibt, dass ihr Arbeitgeber sie missbraucht, indem er von ihr Oralverkehr fordert. Und sie hat Angst, ihren Job zu verlieren, wenn sie sich wehrt. Das ist soweit das, was wir aus dem […]

Weiterlesen Fußabstreifer? #aufschrei

Der Biersieder | Ein Ebenseekrimi | Kapitel VI „Schnaps“

{Schnaps} Richie stand vornübergebeugt, die Hände auf die Knie gestützt. Sein Atem ging laut und rasselnd. Speichelfäden hingen ihm vom Bart. Die Anstrengung hatte ihm die Tränen in die Augen getrieben. Ein kleiner Tränentropfen zitterte auf seiner Nasenspitze. Zum ersten Mal in seinem Leben war er so richtig froh darüber, doch nicht bei der Kriminalpolizei gelandet […]

Weiterlesen Der Biersieder | Ein Ebenseekrimi | Kapitel VI „Schnaps“

Der Biersieder | Ein Ebenseekrimi | Kapitel V „Buffet“

{BUFFET} In seinen Zeitangaben war Richie sehr exakt. Das musste man ihm lassen. Zwanzig Minuten später hörten die Drei Schotter unter Autoreifen knirschen. Gemächlich schaukelte der Skoda-Kombi mit den roten und blauen Streifen und dem weißen POLIZEI-Schriftzug auf den Parkplatz. Das Blaulicht war ausgeschaltet. Naheliegend. Warum sollte Richie für den Alkotransport auch einen auf „Tatütataa“ machen? […]

Weiterlesen Der Biersieder | Ein Ebenseekrimi | Kapitel V „Buffet“

Der Biersieder | Ein Ebenseekrimi | Kapitel IV „Brogues“

{BROGUES} Das eine Ende des leicht graugrünlich (man könnte auch sagen kotzerbsengrün) schimmernden, haarigen Dings schien etwas ausgefranst. Hautfetzen hingen an grauen Wundrändern und der Splitter eines Oberschenkelknochens ragte mittig aus der Wunde. Das Weiß schimmerte unnatürlich blankpoliert im Schein des Feuers. Das andere Ende steckte in einem schwarzen Lackschuh. In dem eleganten Lochmuster des […]

Weiterlesen Der Biersieder | Ein Ebenseekrimi | Kapitel IV „Brogues“