Info Direkt: Eine Spurensuche.

Zu den Hintergründen des in Oberösterreich verlegten Magazins „Info Direkt“ existieren bereits hinlänglich Recherchen – so etwa seitens VICE,  ZEIT online, profil und Frankfurter Allgemeine. Doch die Vorzeichen haben sich geändert: Mittlerweile schreibt auch ein ÖVP-Nationalratsabgeordneter für das jedenfalls als rechtsextrem einzustufende Magazin. Die österreichische Bundesregierung bildet sich nun aus ÖVP und FPÖ. Wer neben dem […]

Weiterlesen Info Direkt: Eine Spurensuche.

Erinnerungspolitik 1.0

„Gedenken an die gefallenen Soldaten & Opfer des Widerstandes gegen den Nationalsozialismus“ twitterte der zukünftige Aller-Voraussicht-Nach-Bundeskanzler Sebastian Kurz am 26. Oktober. Selbst wenn man die Phrase „Opfer des Widerstandes gegen den Nationalsozialismus“ nicht liest als „all jene, die durch den Widerstand gegen den NS zum Opfer wurden“ (sprich Nazis) sondern eben andersrum gemeint, wirft dieser […]

Weiterlesen Erinnerungspolitik 1.0

Noch 1 Achterl?

Guten Abend. Sie sind doch der Herr Kurz? Na wirklich, dass ich Ihnen begegne! Das hätt‘ ich mir nicht gedacht. Bei dem Stress, den Sie immer haben. In Echt wirken’S kleiner als im Fernsehen. Jetzt hätt‘ ich Sie fast nicht erkannt. Grüß Gott, grüß Gott! Wie? Was meinen Sie? Ob da noch ein Platz frei […]

Weiterlesen Noch 1 Achterl?

Menschen & Mächte | Jahrzehnte in Rot-Weiß-Rot

Flüchtlinge, Besatzung, Marshall-Plan, Entnazifizierung, schwarze Pädagogik und Wunsch nach Autoritarismus: Wenn die Rede auf „damals“ kommt, wird gerne verklärt, was die österreichische Geschichte betrifft. Wenn wir im Jahr 2016 auf jene hinunterschauen, die vor Krieg und Elend flüchten, dann vergessen wir, dass Österreich es in keinster Weise (wie gerne behauptet) alleine geschafft hat. Fehlende Aufarbeitung der […]

Weiterlesen Menschen & Mächte | Jahrzehnte in Rot-Weiß-Rot

Wenn der Postmann zweimal klingelt

Ich behaupte ja von mir gerne, ein humorvoller, bisweilen sarkastischer Mensch zu sein. Wenngleich ich mich nicht schnell erheitern lasse. Zugleich beschäftige ich mich gerne ernsthaft und in ständiger Selbstreflexion mit mehr als ernsthaften Themen. Wo mir – erlauchte/r Leser/in – allerdings beinahe vor Lachen das Kaffeehäferl aus der Hand gefallen ist, war der erste Artikel zu […]

Weiterlesen Wenn der Postmann zweimal klingelt

Die Unis tragen Trauer

Geht’s der Wirtschaft gut, geht’s uns allen gut. Wenngleich rundherum – vor allem in letzter Zeit – eher zu beobachten ist, dass es vor allem der Wirtschaft gut geht, wenn’s der Wirtschaft gut geht. Und die Menschen zahlen im Sinne des Hinter-dem-Geld-Nachhechelns den vollen Preis dafür. Sei’s, weil sie von den hart erarbeiteten Einkommen nicht […]

Weiterlesen Die Unis tragen Trauer