Grüne Esoterik und braune Philosophie | DokThema des BR

Warum sind Reichsbürger auffällig oft von Beruf Heilpraktiker, die nebenher auch noch esoterische Artikel verkaufen? Und warum veröffentlichen ein und dieselben „alternativen“ Medien sowohl Beiträge über „Superfoods“ als auch Verschwörungstheorien mit nationalistischem und sogar rassistischem Beigeschmack? Stecken dahinter nur gemeinsame psychologische Grundmuster – oder eine Strategie der neuen radikalen Rechten, die die esoterischen Netzwerke für […]

Weiterlesen Grüne Esoterik und braune Philosophie | DokThema des BR

Wenn Hass explodiert

„Ich hätt nicht gebremst.“ „Ich hoffe, die Straßenbahn hat gewonnen und nehme den Tramfahrer virtuell in die Arme. Wer will schon Schei*ße auf der Windschutzscheibe?“ „Hut ab vor dem Bim-Fahrer!“ I hätt die Courage net ghabt und wär drüber gefahren“ „Ja so vergeht die Zeit. Früher hatten wir dazu Duschen. Und gleich daneben den Heizungsraum.“ […]

Weiterlesen Wenn Hass explodiert

Noch ein Seiterl?

Ich möchte Ihnen eine Geschichte erzählen, Herr Strache. Hören Sie auch wirklich gut zu? Bisher machten Sie ja nicht den Eindruck, als ob Sie gerne und gut zuhören könnten. Aber der Mensch kann sich schließlich ändern. Auch Sie könnten sich ändern. Man ist nie zu alt dafür. Sitzen Sie auch gut? Lehnen Sie sich zurück. […]

Weiterlesen Noch ein Seiterl?

Wenn man keine Identität findet, wird man identitär | Ein offener Brief an die StöraktionistInnen vom 27. Jänner 2015 in Salzburg

Ihr wähnt euch stark und revolutionär mit eurem Transparent, euren Parolen, dem Megafon und euren Flugzetteln in eine Podiumsdiskussion zum Thema „Vielfalt in Gefahr!“ eurer selbstgezimmerten Feindbilder – aka „Gutmenschen“ – zu stiefeln. So geschehen – für alle die’s nicht wissen – am 27. Jänner 2015 (exakt am 70. Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz) […]

Weiterlesen Wenn man keine Identität findet, wird man identitär | Ein offener Brief an die StöraktionistInnen vom 27. Jänner 2015 in Salzburg

70 Jahre | Ist „damals“ wirklich „nie wieder“?

Heute vor 70 Jahren – am 27. Jänner 1945 – wurde das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz befreit. Auschwitz, das Lagertor, der Schriftzug „Arbeit macht frei“ sind zum Synonym der nationalsozialistischen Vernichtungspolitik geworden. Selbst, wenn man sich schon Jahrzehnte mit dem Thema beschäftigt, in einer Familie aufgewachsen ist, wo über dieses Thema selbstverständlich gesprochen wird, Überlebende […]

Weiterlesen 70 Jahre | Ist „damals“ wirklich „nie wieder“?

Dokumentation „Europas rechte Hetzer – Rechtsextremisten auf dem Vormarsch“

In ganz Europa sind rechte Ideen, Rassismus, Ausgrenzungspolitik, Xenophobie und Hass gegen alles Nichterwünschte auf dem Vormarsch – in Österreich, Deutschland, Griechenland, den Niederlanden, Belgien, Franreich und Schweden sprechen RechtspopulistInnen und RechtsextremistInnen das aus, was sich immer mehr Menschen in der Bevölkerung insgeheim denken. Eine ZDFinfo-Dokumentation, die nicht verharmlost, sondern etwas anspricht, was uns allen […]

Weiterlesen Dokumentation „Europas rechte Hetzer – Rechtsextremisten auf dem Vormarsch“

Öffentliche Ringvorlesung: Wie rechts ist Europa? Rechtsextremismus & Rechtspopulismus

Die ÖH Salzburg veranstaltete im Wintersemester 2014/15 unter der Leitung von Prof. Albert Lichtblau (Fachbereich Geschichte) diese Ringvorlesung, die sich mit dem Phänomen Rechtsextremismus und Rechtspopulismus in europäischen Gesellschaften befasst. Einerseits führten die Erfahrungen von Faschismus und Nationalsozialismus als auch der europäische Einigungsprozess zu einer Auflösung alter nationalistischer Ideologien, andererseits sind neue Formen rechtsextremer Subkulturen entstanden, die […]

Weiterlesen Öffentliche Ringvorlesung: Wie rechts ist Europa? Rechtsextremismus & Rechtspopulismus