Heimkommkurve

Heute war ein anstrengender Tag. Wie so oft eben. Donnerstage sind meine „Mit-dem-Zug-pendel“-Tage. Wie vermutlich viele von euch noch nicht wissen, lebe ich in Ebensee. Eine Gemeinde mit knapp 8000 EinwohnerInnen am Südufer des Traunsees. Vier Tage die Woche wurschtel ich mich in aller Frühe aus dem Bett und mache mich auf den Weg nach […]

Weiterlesen Heimkommkurve

Ich tu mir schwer

Täglich grüßt das Murmeltier. Oder meine diversesten „Plädoyers einer Sozialdemokratin“. Nummer eins und Nummer zwo drehten sich rund um die Zustimmung der SPÖ (ein Mal Oberösterreich, ein Mal Stadt Salzburg) zum sektoralen Bettelverbot. Anlässlich der rot-blauen Regierung im Burgenland fühlte ich mich bemüßigt, mich zu wiederholen, was die Grundwerte der Sozialdemokratie betrifft. Bei der Formulierung jedes einzelnen […]

Weiterlesen Ich tu mir schwer

Veranstaltungstipp: „Krieg. Stell dir vor, er wäre hier“ | „Europa – quo vadis?“ Theater und Diskussion

Mittwoch, 13. Jänner 2016, 19.00 – 21.30 Arge Kultur Salzburg, Ulrike-Gschwandtner-Straße 5 Eintritt: Theaterstück: €14.- erm. €7.-, Podiumsdiskussion freier Eintritt 19.00: Theaterstück: „Krieg. Stell dir vor, er wäre hier“ von Janne Teller Produktion MAZAB | Regie und Bühne Markus Steinwender | Bühne und Kostüme Leonie Reese | Musik, Fotos auf der Bühne und Dramaturgie Peter […]

Weiterlesen Veranstaltungstipp: „Krieg. Stell dir vor, er wäre hier“ | „Europa – quo vadis?“ Theater und Diskussion

Hussain, Osman und Muhamad

Gestern waren Hussain, Osman und Muhamad bei uns zu Hause auf Besuch. Wir lernten sie im Rahmen des Welcome Refugees Festes im Volksgarten in Salzburg kennen und wir freundeten uns an. Es war ein sehr netter, aber auch richtig bewegender Abend, voll von aufwühlenden Geschichten aus einer fremden Welt. Osman und Muhamad kommen aus Syrien, […]

Weiterlesen Hussain, Osman und Muhamad

Ein Briefchen an die Ja-Sager

Vieles ist schon zum Thema Bettelverbot gesagt worden. Dass dieses Verbot Menschen trifft, die unseren Schutz brauchen und verdienen, muss ich nicht extra betonen. Auch das wurde schon mehrfach gesagt. Entgegen der Meinung vieler Menschen ist Betteln nichts Einfaches, das man „halt so“ tut, weil’s bequem ist. Es ist alles andere als bequem: man ist […]

Weiterlesen Ein Briefchen an die Ja-Sager

Ich bin am Ende meiner Geduld

Tausende Tote, ertrunken im Mittelmeer. Die Festung Europa gibt in der Öffentlichkeit vor, zu trauern. Echt jetzt? Leserbriefe, Postings in den sozialen Medien und Foren und der Zulauf zu rechtspopulistischen und rechtsextremen Parteien halten weiter an – werden zusehends extremer. Ich glaube dieser Trauer nicht – kein Stück. Ortswechsel. In Salzburg ist es absehbar, dass ein […]

Weiterlesen Ich bin am Ende meiner Geduld

Wenn man keine Identität findet, wird man identitär | Ein offener Brief an die StöraktionistInnen vom 27. Jänner 2015 in Salzburg

Ihr wähnt euch stark und revolutionär mit eurem Transparent, euren Parolen, dem Megafon und euren Flugzetteln in eine Podiumsdiskussion zum Thema „Vielfalt in Gefahr!“ eurer selbstgezimmerten Feindbilder – aka „Gutmenschen“ – zu stiefeln. So geschehen – für alle die’s nicht wissen – am 27. Jänner 2015 (exakt am 70. Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz) […]

Weiterlesen Wenn man keine Identität findet, wird man identitär | Ein offener Brief an die StöraktionistInnen vom 27. Jänner 2015 in Salzburg

Verein der Freunde des Deserteursdenkmals Goldegg

http://www.goldeggerdeserteure.atIm Konflikt um ein angemessenes Erinnerungszeichen für die Wehrmachtsdeserteure von Goldegg und die Opfer des „Sturm“ am 2. Juli 1944 haben sich viele Unterstützerinnen und Unterstützer zusammengefunden. Diese Menschen haben den Verantwortlichen geschrieben, Leserbriefe verfasst und sich in ihrem Umfeld für den Gedenkstein Goldegg engagiert. Nach der Verlegung des Steines im August 2014 sollte dieses […]

Weiterlesen Verein der Freunde des Deserteursdenkmals Goldegg