Herumsudern. Und was man darauf antworten kann.

Das „Sudern“ ist doch etwas sehr Österreichisches. Da nehme ich mich selber nicht aus. Ich suder mit Hingabe, den Blick meist auf die Ungerechtigkeiten dieser Welt gerichtet. Völlig zurecht übrigens. Es gibt allzu viele Ungerechtigkeiten. Und im Übermaß sind die von Ungerechtigkeiten betroffen, die nicht das Kapital haben, um sich Gerechtigkeit zu erkaufen. Andererseits bin […]

Weiterlesen Herumsudern. Und was man darauf antworten kann.

Nein zur Abschiebung von Frau E.

Frau E., gebürtige Armenierin, flüchtete vor Repressalien aufgrund ihrer politischen Haltung vor drei Jahren nach Österreich. Die ausgebildete Pädagogin lebt in Altmünster und arbeitet ehrenamtlich im Caritas-Kindergarten mit. Die Deutschkenntnisse erwarb sie derart schnell, dass sie sogar eine Prüfung überspringen konnte. Die OÖN berichteten Als Begründung für die geplante Abschiebung kam seitens des Bundesamtes für […]

Weiterlesen Nein zur Abschiebung von Frau E.

Die Story im Ersten: Antisemitismus heute – Wie judenfeindlich ist Deutschland?

Deutschland im Jahr 2013. Passanten sprechen auf die Frage, was sie mit dem Wort „Juden“ verbinden, von Macht, Geld und Weltverschwörung. Antisemitismus ist kein Phänomen der extremen Rechten, von der man derartigen Hass erwarten würde, sondern liegt tief in der Mitte der Gesellschaft verwurzelt. Während Udo Pastörs von „Hakennase“ als harmlosem Attribut spricht, werden auf […]

Weiterlesen Die Story im Ersten: Antisemitismus heute – Wie judenfeindlich ist Deutschland?

Neue braune Welle

Am Beispiel zweier Bundesländer – Bayern und Sachsen-Anhalt – verdeutlicht die Dokumentation, wie der Umgang mit rechtsextremen Bewegungen auf kommunaler Ebene in Ost und West aussehen kann. Neben Verharmlosung und Hilflosigkeit gibt es jedoch immer mehr, die sich aktiv gegen Rechtsextremismus und Neonazi-Aufmärsche engagieren.

Weiterlesen Neue braune Welle